Vernetzungstreffen Essen auf Rädern

Gruppe von Menschen.

Das Pflege- und Betreuungszentrum Raabs/Thaya lud zum jährlichen Vernetzungstreffen seiner Vertragspartner ein. Im Fokus standen die Weiterentwicklung der Logistik, verbindliche Qualitätsstandards und die Ausweitung des beliebten „Essen auf Rädern“-Angebots.

 

Mittlerweile beliefern wir fünf Regionen: Raabs Stadt und Umgebung, Karlstein, Drosendorf und – ab Mitte Juni – erstmals auch Dietmanns. Damit erreicht „Essen auf Rädern“ jährlich rund 28 500 Portionen – frisch zubereitete Mahlzeiten für mobil eingeschränkte und ältere Menschen der Region. Beeindruckende 36 % der eingesetzten Rohwaren stammen aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Der überwiegende Rest kommt von landwirtschaftlichen Betrieben im nahen Umkreis, die Einheimischen faire Preise bieten und kurze Transportwege garantieren.

 

Für kulinarische Abwechslung sorgt ein saisonal orientiertes Menükonzept: Täglich stehen zwei Varianten zur Wahl, jeweils bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise. Ob fruchtig-frische Salate im Sommer oder deftig-wärmende Eintöpfe im Winter – die Auswahl passt sich den regionalen Erzeugnissen an und schont dabei die Umwelt.

 

Ein Alleinstellungsmerkmal von „Essen auf Rädern“ ist die lückenlose Versorgung an allen 365 Tagen im Jahr. Damit füllt das PBZ Raabs/Thaya jene Lücken, die durch das nachhaltige Schließen örtlicher Gaststätten entstanden sind, und sichert die Grundversorgung älterer sowie kranker Menschen auch an Wochenenden und Feiertagen.

 

„Unsere enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist der Schlüssel zum Erfolg“, betont Monika Mayrhofer, kaufmännische Direktorin im PBZ. „Nur durch regelmäßigen Austausch können wir unseren Kundinnen und Kunden konstant hohe Qualität garantieren.“

Weitere Fotogeschichten

Alle Fotogeschichten